Fernrohr in die Vergangenheit
Stadt Kaiserslautern - 2005
Kulturamt Frankfurt am Main - 2010
An den authentischen Orten der zerstörten Synagogen fehlt in der Regel eine Anschaulichkeit der ehemaligen Gotteshäuser. Um dieses Defizit zu kompensieren, wurde ein Konzept entwickelt, um mit virtuellen Rekonstruktionen den kulturellen Verlust aufzuzeigen.
An mehreren Standpunkten innerhalb und außerhalb der Grundfläche der ehemaligen Synagoge werden Installationen mit stereoskopischen Bildern einer im Computer rekonstruierten Synagoge aufgestellt. Man sieht, wie die Synagoge von dieser Stelle aussehen würde, wenn sie noch stünde.
Die Installation ist von ihrer Gestalt Fernrohren nachempfunden. In einem städtischen Gefüge sorgen sie für Irritation. Diese Irritation entspricht auch der Situation vor Ort, die nicht
normal ist, denn
normal stünde hier ein prächtiges Gotteshaus.