Mittelalterliches Jüdisches
Viertel Worms
Illuminiertes Modell
Jüdisches Museum Berlin
Fertigstellung: 2020
Anhand eines haptischen Modells der Stadt Worms sollte beispielhaft eine mittelalterliche jüdische Gemeinde vorgestellt werden. Das Modell umfasste als vereinfachte Gebäudemodelle die Stadtmauer mit Türmen, wichtige christliche Bauten dieser Zeit wie Kirchen und das Rathaus sowie das Jüdische Viertel. Die Stadtstruktur mit Wegen und Straßenblöcken wurde durch gefräste Vertiefungen dargestellt.
Eine Projektion auf das Modell verortete und erklärte Jüdische Einrichtungen und Bauwerke. Gleichzeitig wurde in groben Zügen die Geschichte der Jüdischen Gemeinschaft im Mittelalter erzählt: Vom Bau der ersten Synagoge 1034 und berühmten Gelehrten über die Verfolgung während der Kreuzfahrerzüge und Pestpogrome. Zum Schluss zeugen heutige Bilder der Synagoge und des Friedhofes von der Bedeutung des mittelalterlichen jüdischen Worms.